Blog
Zahnspange gegen Zähneknirschen
Zahnspange gegen Zähneknirschen Ungefähr 30 % der Bevölkerung leiden unter Bruxismus. Dieser Begriff leitet sich vom griechischen ab und bedeutet in etwa so viel wie "knirschen". Das Knirschen und Zusammenpressen der Zähne ist weit verbreitet, wesentlich mehr Frauen als Männer sind davon betroffen. [...]
Lingualtechnik-Kosten – relevante Informationen rund um die Behandlung
Lingualtechnik Kosten - relevante Informationen rund um die Behandlung Lingual geht auf den lateinischen Begriff "lingua" zurück und bedeutet etwa so viel wie "der Zunge zugewandt" oder "zungenseitig". Bei dieser Korrektur von Zahnfehlstellungen werden Brackets und Draht auf der Innenseite der Zähne [...]
Tipps zur Zahnspangen-Pflege
Zahnspangen Pflege – Empfehlenswerte Tipps Für Patienten mit einer herausnehmbaren und auch festsitzenden Spange ist eine regelmäßige und intensive Reinigung sehr wichtig. Das gilt für Zähne und Spange gleichermaßen. Speisereste können sich leicht in den Zwischenräumen, Brackets und auch im Draht festsetzen [...]
Invisalign Alternativen – Fragen und Risiken
Invisalign Alternativen - Fragen und Risiken Was steckt dahinter? Invisalign ist in vieler Münder. Buchstäblich. Doch viele Menschen wissen mit dem Begriff gar nichts anzufangen. Das Behandlungssystem ist erst wenige Jahrzehnte alt. Genauer gesagt wurde es 1999 in Silicon Valley von Align Technologie [...]
Feste Zahnspange und das Essen: Diese Tricks helfen bei der Nahrungsaufnahme
Feste Zahnspange und das Essen: Diese Tricks helfen bei der Nahrungsaufnahme Diese kieferorthopädische Behandlung wird häufig in Kindes- bzw. Jugendalter vorgenommen. Doch die medizinische Zahnregulierung ist für die Patienten eine Herausforderung und setzt nicht nur den regelmäßigen Besuch beim Kieferorthopäden voraus. Eine relevante [...]
Die Geschichte der Kieferorthopädie in der Schweiz
Die Geschichte der Kieferorthopädie in der Schweiz Die Geschichte der Kieferorthopädie in der Schweiz ist eng mit der Professionalisierung der Zahnärzteschaft verbunden. Durch die Industrialisierung und den vereinfachten Anbau von Zuckerrohr wurde der Konsum des süßen Mittels auch für die normale Bevölkerung [...]
Die Geschichte der Zahnmedizin in Zürich
Die Geschichte der Zahnmedizin in Zürich Die Zahnheilkunde im 14. Jahrhundert sah folgendermaßen aus: Zähneputzen kannte man kaum. Essensreste wurden mit dem Finger oder mit kleinen Hölzern entfernt. Kam es zu unerträglichen Zahnschmerzen, durfte der Bader ran. Ein Beruf, der zur damaligen [...]
Lingualtechnik: Was ist das?
Lingualtechnik: Was ist das? Die Lingualtechnik erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Besonders erwachsene Patienten wählen diese Art der kieferorthopädischen Behandlung, weil sie gegenüber herkömmlichen, festsitzenden Zahnspangen einen wesentlichen Vorteil bietet: Sie ist fast "unsichtbar". Die linguale Zahnspange ist eine diskrete Lösung für Menschen, [...]
Stadt Zürich: Was Sie vor oder nach Ihrem Termin in der Nähe unternehmen können
Stadt Zürich: Was Sie vor oder nach Ihrem Termin in der Nähe unternehmen können Egal, ob Sie als Tourist in der Stadt Zürich sind, sich auf einer Geschäftsreise befinden oder in der Stadt leben: Hier sind einige nützliche Insider-Tipps für Sie, was es [...]
Was ist Abrasion?
Zähnepressen - Folgen für Deine Gesundheit Der Zahnschmelz, aber auch das Zahnbein kann durch unterschiedliche Dinge negativ beeinflusst werden. Insbesondere wenn es zu einer Beschädigung des unter dem Zahnschmelz liegenden Zahnbeins (Dentin) kommt kann dies sogar bis zum Verlust der Zahnhartsubstanz führen. [...]