invisalign vorteile nachteile bild 3

Invisalign: Vor- und Nachteile – Was Sie wissen sollten

Denken Sie über eine Invisalign-Behandlung nach? Dann lassen Sie uns die wichtigsten Aspekte zum Thema beleuchten! Die transparente Zahnschiene ist eine diskrete Alternative zu herkömmlichen Zahnspangen und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Doch ist sie für jeden geeignet? Hier finden Sie die Vorteile, Nachteile und alle relevanten Informationen, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.

Für wen ist Invisalign geeignet?

Invisalign ist ideal für Erwachsene und Jugendliche, die ihre Zähne ohne Metallbrackets korrigieren möchten. Falls Sie leichte bis mittelschwere Zahnfehlstellungen wie Lücken, Engstand oder leichte Bissprobleme haben, kann diese Methode eine effektive Lösung sein.

Bei schweren Fehlstellungen, wie starkem Über- oder Unterbiss, kann jedoch eine feste Zahnspange die bessere Wahl sein. Eine professionelle Beratung durch Dr. med. dent. Barbara Scheiner-Mislik von We Love Smiles | Kieferorthopädie Zürich AG kann Ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Vorteile von Invisalign

1. Unauffälliges Design

Der grösste Vorteil? Die Schienen sind nahezu unsichtbar und fügen sich unauffällig in Ihr Lächeln ein – perfekt für Berufstätige und sozial aktive Personen, die ihre Zahnkorrektur diskret halten möchten.

2. Herausnehmbar und flexibel

Im Gegensatz zu festen Zahnspangen können Sie die Schienen zum Essen und zur Zahnpflege herausnehmen. Das bedeutet: keine Einschränkungen bei Ihrer Ernährung und eine einfachere Mundhygiene.

3. Komfortables Tragegefühl

Die Schienen bestehen aus glattem Kunststoff ohne scharfe Kanten oder Drähte. Das bedeutet weniger Irritationen und ein angenehmeres Tragegefühl als bei herkömmlichen Zahnspangen.

4. Weniger Zahnarztbesuche

Mit Invisalign müssen Sie in der Regel nur alle sechs bis acht Wochen zur Kontrolle erscheinen – weniger Zeitaufwand als bei traditionellen Zahnspangen.

5. Einfache Zahnpflege

Da keine festen Brackets oder Drähte vorhanden sind, können Sie Ihre Zähne ganz normal putzen und Zahnseide verwenden, um eine optimale Mundgesundheit zu gewährleisten.

6. Individuell angepasst

Durch moderne 3D-Scans wird Ihre Zahnkorrektur präzise geplant, und Sie können vorab sehen, wie Ihr Lächeln am Ende der Behandlung aussehen wird.

7. Keine Essensrestriktionen

Egal, ob harte oder klebrige Speisen – da die Schienen herausnehmbar sind, müssen Sie keine Einschränkungen beim Essen hinnehmen. Wichtig ist nur, nach jeder Mahlzeit die Zähne zu reinigen.

8. Besonders geeignet für viel beschäftigte Erwachsene und Jugendliche

Wenn Sie wenig Zeit haben oder sich in sozialen und beruflichen Situationen unwohl mit festen Zahnspangen fühlen, bietet Invisalign eine unauffällige Lösung.

Nachteile von Invisalign

1. Kostenfaktor

Invisalign ist teurer als herkömmliche Zahnspangen. Die Preise variieren je nach Fall, beginnen aber oft bei mehreren Tausend Franken. Flexible Zahlungspläne können jedoch helfen, die Kosten zu verteilen.

2. Disziplin

Die Schienen müssen 20–22 Stunden pro Tag getragen werden. Wenn Sie dazu neigen, Dinge zu vergessen oder sich nicht an Routinen zu halten, kann dies den Behandlungserfolg beeinträchtigen.

3. Nicht für alle Fehlstellungen geeignet

Schwere Bissprobleme oder komplexe Zahnbewegungen können mit festen Zahnspangen oft besser korrigiert werden.

4. Eingewöhnungszeit erforderlich

Die ersten Tage mit neuen Schienen können unangenehm sein, da sich die Zähne an die Bewegung anpassen müssen.

5. Mögliche Sprachbeeinträchtigungen

In den ersten Tagen kann es zu leichtem Lispeln kommen, bis sich die Zunge an die Schienen gewöhnt hat.

6. Verlustgefahr

Da die Schienen herausnehmbar sind, können sie leicht verloren gehen. Es empfiehlt sich, sie immer in einer Schutzhülle aufzubewahren.

7. Erhöhter Pflegeaufwand

Die Schienen müssen täglich gereinigt werden, um Verfärbungen und Geruchsbildung zu vermeiden. Zudem ist es notwendig, die Zähne nach jeder Mahlzeit zu putzen, bevor die Schienen wieder eingesetzt werden.

8. Nicht von der Grundversicherung abgedeckt

Invisalign ist eine private Behandlung und wird in der Regel nicht von der Grundversicherung übernommen.

Ist Invisalign die richtige Wahl für Sie?

Wenn Sie eine unauffällige, komfortable und flexible Zahnkorrektur suchen und die Disziplin mitbringen, die Schienen konsequent zu tragen, könnte Invisalign ideal für Sie sein. Bei schwereren Zahnfehlstellungen oder mangelnder Tragedisziplin könnte eine feste Zahnspange die bessere Wahl sein. Eine individuelle Beratung bei Dr. med. dent. Barbara Scheiner-Mislik hilft Ihnen, die beste Entscheidung für Ihre Zahnkorrektur zu treffen.

Fazit

Invisalign hat die Zahnkorrektur revolutioniert. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Behandlung ist diskret, komfortabel und bietet eine hohe Flexibilität. Dennoch ist sie nicht für jeden geeignet, insbesondere wenn schwerwiegendere Zahnkorrekturen nötig sind oder es an Disziplin für die tägliche Tragezeit fehlt.

Sind Sie bereit für Ihr neues Lächeln? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei We Love Smiles | Kieferorthopädie Zürich AG.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Was sind die häufigsten Beschwerden bei Invisalign?

Die häufigsten Beschwerden betreffen anfangs leichte Schmerzen oder Druckgefühle sowie eine mögliche Beeinträchtigung der Sprache. Diese Symptome verschwinden in der Regel nach wenigen Tagen.

Kann jeder Invisalign nutzen?

Nicht jeder ist ein geeigneter Kandidat. Während Invisalign für viele leichte bis mittelschwere Zahnfehlstellungen geeignet ist, sind feste Zahnspangen für schwerere Fälle möglicherweise effektiver.

Wie lange dauert eine Invisalign-Behandlung?

Die Behandlungsdauer variiert je nach Fall, beträgt aber durchschnittlich 12 bis 18 Monate. In manchen Fällen kann es schneller gehen oder länger dauern.

Muss ich nach der Behandlung eine Retentionsschiene tragen?

Ja, um das erzielte Ergebnis langfristig zu erhalten, müssen Retentionsschienen (Retainer) getragen werden. Dies verhindert, dass sich die Zähne wieder verschieben.

Was passiert, wenn ich meine Schienen verliere?

Falls Sie Ihre Schienen verlieren, sollten Sie sofort Ihre Kieferorthopädin kontaktieren. In vielen Fällen kann ein Ersatz hergestellt werden, allerdings kann dies mit zusätzlichen Kosten verbunden sein.

Dr. med. dent. Barbara Scheiner

Dr. med. dent. Barbara Scheiner, Fachzahnärztin für Kieferorthopädie (CH) hat ihre Promotion im Jahr 2013 erfolgreich in Zürich absolviert. Sie hat sich damit ihren langjährigen Traum erfüllt. Durch die universitäre Fachzahnarztausbildung ebenfalls in Zürich spezialisierte sie sich als Kieferorthopädin und ist seit  2017 nach erfolgreich bestandener Prüfung als “Fachzahnärztin für Kieferorthopädie Schweiz” zertifiziert. 

Seit dem Jahr 2018 ist sie Inhaberin der Praxis We Love Smiles Kieferorthopädie Zürich AG. Ihr Wissen wendet sie in ihrer Schweizer Praxis erfolgreich und mit großer Hingabe an. Ihr Fachgebiet sind Zahnstellungskorrekturen bei  Kindern und Erwachsenen. 

Kundenzufriedenheit und Professionalität stehen dabei immer an erster Stelle. Sie geht dabei äußerst behutsam und schonend vor, sodass sich auch die kleinsten Patienten wohl bei ihr fühlen.