Invisalign während der Schwangerschaft: Alles, was Sie wissen müssen
Die kurze Antwort: Ja, es ist absolut sicher, wenn es richtig gehandhabt wird. Dennoch gibt es einige Dinge, die werdende Mütter beachten sollten, um den Prozess so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Ist Invisalign während der Schwangerschaft sicher?
Ja, es ist völlig sicher, Invisalign-Schienen zu tragen. Invisalign besteht aus BPA-freiem Kunststoff – keine Toxine, kein Risiko für Ihr Baby.
Aber seien wir ehrlich: Während der Schwangerschaft kann selbst das Zähneputzen wie ein Marathon erscheinen. Hier sind einige Faktoren, die während der Schwangerschaft eine Rolle spielen können:
- Hormonelle Veränderungen: Sie können das Zahnfleisch empfindlicher machen.
- Geschwollenes oder blutendes Zahnfleisch: Häufig während der Schwangerschaft, wodurch die Schienen möglicherweise unangenehmer zu tragen sind.
- Mundtrockenheit: Hormonelle Schwankungen können zu Trockenheit führen, was das Tragen der Schienen erschwert.
Was Sie Ihrem Zahnarzt mitteilen sollten
Wenn Sie schwanger sind (oder eine Schwangerschaft planen), informieren Sie unbedingt Ihren Zahnarzt oder Kieferorthopäden. So kann Ihr Behandlungsplan entsprechend angepasst werden, um Ihren Komfort zu gewährleisten. Beispielsweise kann auf unnötige Röntgenaufnahmen verzichtet werden. Ihr Zahnarzt kann Ihnen ausserdem zusätzliche Tipps geben, um während der Schwangerschaft mit Zahnfleischbluten und Empfindlichkeit besser umzugehen. Falls erforderlich, wird auch der Schienenplan angepasst.
Brauchen Sie Röntgenaufnahmen während der Behandlung?
Grundsätzlich beginnen die meisten kieferorthopädischen Behandlungen mit Röntgenaufnahmen. Während der Schwangerschaft vermeiden Zahnärzte diese in der Regel, es sei denn, sie sind absolut notwendig. Wenn Röntgenaufnahmen jedoch erforderlich sind, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Moderne zahnärztliche Röntgenaufnahmen sind extrem risikoarm – etwa vergleichbar mit der Strahlung während eines kurzen Flugs. Wenn Fliegen während der Schwangerschaft sicher ist, ist auch eine kurze Röntgenaufnahme unbedenklich.
Sichere Alternativen
Ihr Zahnarzt könnte stattdessen digitale Scans oder Fotografien verwenden. Diese Methoden sind vollkommen sicher und liefern ebenso präzise Ergebnisse.
Warum Invisalign eine grossartige Option für Schwangere ist
Die herausnehmbaren Schienen erleichtern die Mundhygiene erheblich, was während der Schwangerschaft besonders wichtig ist. Da die Behandlung nicht invasiv ist, beeinträchtigt sie Ihre pränatale Betreuung nicht. Zudem können Sie die Behandlung bei Bedarf unterbrechen, ohne langfristige negative Auswirkungen befürchten zu müssen.
Können hormonelle Veränderungen die Mundgesundheit beeinflussen?
Ja, definitiv! Hormonelle Schwankungen, insbesondere während der Schwangerschaft, können die Mundgesundheit erheblich beeinträchtigen und sowohl Zahnfleisch als auch Zähne empfindlicher auf Veränderungen reagieren lassen.
Es kann unter anderem zu Schwangerschaftsgingivitis kommen, bei der sich das Zahnfleisch entzündet und beim Zähneputzen blutet. Auch die Plaqueansammlung kann durch die hormonellen Veränderungen begünstigt werden, wodurch Plaque leichter an den Zähnen haftet. Zusätzlich können die Zähne empfindlicher werden, insbesondere beim Tragen der Schienen.
Wie man damit umgeht
Verwenden Sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten und putzen Sie Ihre Zähne sanft, aber gründlich. Um Bakterien zu reduzieren, spülen Sie Ihren Mund mit einer schwangerschaftssicheren Mundspülung. Vernachlässigen Sie nicht Ihre regelmässigen Zahnarzttermine, um Ihre Mundgesundheit im Blick zu behalten.
Umgang mit morgendlicher Übelkeit während der Behandlung
Morgendliche Übelkeit ist kein Spass. Wenn Übelkeit oder Erbrechen auftreten, kann dies sowohl die Mundgesundheit als auch die Schienen beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, Ihre Routine anzupassen, um die Invisalign-Behandlung nicht zu unterbrechen.
Schnelle Tipps
- Sofort ausspülen: Nach dem Erbrechen den Mund mit Wasser oder fluoridhaltiger Mundspülung ausspülen, um die Säure zu neutralisieren.
- Schienen gründlich reinigen: Verwenden Sie Wasser und eine milde Seife oder Reinigungskristalle.
- Mit dem Zähneputzen warten: Säure macht den Zahnschmelz weicher, daher mindestens 30 Minuten warten, bevor Sie die Zähne putzen.
- Alternative zur fluoridhaltigen Mundspülung: Reiben Sie sanft Zahnpasta mit dem Finger auf die Zähne und spülen Sie gründlich aus.
- Hydriert bleiben: Den ganzen Tag über Wasser trinken, um die Säurebildung zu reduzieren.
Diese kleinen Massnahmen tragen dazu bei, Ihre Schienen und Zähne in einem guten Zustand zu halten, insbesondere im zweiten Trimester, in dem morgendliche Übelkeit am häufigsten auftritt.
Tipps zur Pflege Ihrer Aligner während der Schwangerschaft
Die Schwangerschaft bringt einige Herausforderungen mit sich, aber mit diesen Tipps bleiben Sie auf Kurs und sorgen dafür, dass Ihre Aligner in einwandfreiem Zustand bleiben.
1. Aligner regelmässig reinigen
Eine gründliche Reinigung ist während der Schwangerschaft besonders wichtig, da hormonelle Veränderungen die Mundgesundheit beeinträchtigen können. Spülen und bürsten Sie Ihre Aligner daher zweimal täglich mit einem milden Reinigungsmittel. Verwenden Sie lauwarmes Wasser und eine spezielle Schienenbürste oder Reinigungskristalle, um Bakterien und Ablagerungen zu entfernen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Aligner hygienisch bleiben und keine unangenehmen Gerüche entwickeln.
2. Ausreichend trinken
Hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft können zu Mundtrockenheit führen, was das Tragen der Aligner erschweren kann. Trinken Sie über den Tag verteilt viel Wasser, um die Mundschleimhaut feucht zu halten. Dies hilft nicht nur, Trockenheit zu vermeiden, sondern auch, die Speichelproduktion anzuregen, was wiederum die Mundhygiene unterstützt.
3. Tägliches Verwenden von Zahnseide
Während der Schwangerschaft neigt das Zahnfleisch dazu, sich zu entzünden und empfindlich zu werden. Zahnseide hilft dabei, Plaque und Speisereste zu entfernen, die sonst Entzündungen verursachen könnten. Gewöhnen Sie sich an, mindestens einmal täglich Zahnseide zu verwenden, insbesondere an schwer erreichbaren Stellen, um Zahnfleischentzündungen vorzubeugen.
4. Snack-Auswahl
Wählen Sie während der Schwangerschaft zahngesunde Snacks, die nicht nur nahrhaft, sondern auch schonend für Ihre Zähne sind. Käse, Nüsse und Gemüse wie Karotten oder Paprika sind hervorragende Optionen, da sie weniger Zucker enthalten und die Zähne nicht angreifen. Vermeiden Sie klebrige oder zuckerhaltige Lebensmittel, die sich in den Schienen festsetzen und Karies verursachen können.
Fazit
Eine Schwangerschaft bedeutet nicht, dass Sie Ihre Pläne zur Zahnkorrektur auf Eis legen müssen. Ob Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder sich bereits in Behandlung befinden – die Zahnbegradigung ist mit der richtigen Pflege eine sichere Option. Schwanger sein und Invisalign tragen ist eine häufige und gut handhabbare Kombination.
Möchten Sie gerade Zähne, ohne Ihre Mundgesundheit zu gefährden? Buchen Sie noch heute eine Beratung bei We Love Smiles Kieferorthopädie Zürich AG. Wir erstellen einen individuell abgestimmten Plan, der sowohl für Sie als auch für Ihr Baby optimal geeignet ist.
Dr. med. dent. Barbara Scheiner
Dr. med. dent. Barbara Scheiner, Fachzahnärztin für Kieferorthopädie (CH) hat ihre Promotion im Jahr 2013 erfolgreich in Zürich absolviert. Sie hat sich damit ihren langjährigen Traum erfüllt. Durch die universitäre Fachzahnarztausbildung ebenfalls in Zürich spezialisierte sie sich als Kieferorthopädin und ist seit 2017 nach erfolgreich bestandener Prüfung als “Fachzahnärztin für Kieferorthopädie Schweiz” zertifiziert.
Seit dem Jahr 2018 ist sie Inhaberin der Praxis We Love Smiles Kieferorthopädie Zürich AG. Ihr Wissen wendet sie in ihrer Schweizer Praxis erfolgreich und mit großer Hingabe an. Ihr Fachgebiet sind Zahnstellungskorrekturen bei Kindern und Erwachsenen.
Kundenzufriedenheit und Professionalität stehen dabei immer an erster Stelle. Sie geht dabei äußerst behutsam und schonend vor, sodass sich auch die kleinsten Patienten wohl bei ihr fühlen.